Datenschutzerklärung von Bügel Elevate Consulting

Stand: 30. September 2025

 Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut. Deshalb nehmen wir bei Bügel Elevate Consulting (nachfolgend «Elevate Consulting») den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir beachten die gesetzlichen Bestimmungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) sowie, wo anwendbar, die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit grösster Sorgfalt.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.

 1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Bügel Elevate Consulting, Staatsstrasse 7 in CH-9463 in Oberriet (SG).

Tel.: +41 79 392 11 99
E-Mail: Ihre E-Mail-Adresse, z.B. marco.buegel@elevateconsulting.ch

 Webseite: www.elevateconsulting.ch

 2. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Webseite

 Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Dazu gehören die Art Ihres Webbrowsers, Ihr Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Service-Providers und Ihre IP-Adresse.

 Diese Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

•               Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer störungsfreien Nutzung unserer Webseite.

                  •               Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

                  •               Zu weiteren administrativen und statistischen Zwecken, um unseren

                                    Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

 Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der stabilen und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Webseite.

 Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei Server-Logfiles ist dies in der Regel nach Beendigung der jeweiligen Sitzung der Fall.

 3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Navigation zu erleichtern und eine korrekte Darstellung der Webseite zu ermöglichen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch einzelne Funktionen unserer Webseite eingeschränkt sein können.

 4. Kontaktmöglichkeiten (z.B. Kontaktformular, E-Mail)

Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben (wie Name, E-Mail-Adresse, Anliegen) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 5. Analyse-Tools

Whois Data Ltd (Whoisvisiting):
Diese Webseite nutzt zu Marketing- und Vertriebszwecken Dienste der Firma Whois Data Ltd. Dieses Tool ermöglicht uns, auf Basis der IP-Adresse die besuchende Organisation zu identifizieren (ohne Identifikation einzelner Personen). Erfasst werden können Unternehmensdetails sowie das Navigationsverhalten auf unserer Seite. Die IP-Adressen werden nach der Erfassung anonymisiert.
Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie folgenden Link aufrufen: https://app.whoisvisiting.com/opt-out

Google Analytics:
Zur Optimierung unseres Online-Angebots nutzen wir Google Analytics (Google LLC, USA). Dieser Dienst verwendet Cookies. Um den Datenschutz zu gewährleisten, haben wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU/EWR vor der Übertragung in die USA gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern oder durch die Installation des Browser-Plugins unter folgendem Link widersprechen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 6. Verwendung von externen Diensten (z.B. Google Web Fonts, Google Maps etc.)

Um unsere Inhalte ansprechend darzustellen, binden wir auf unserer Webseite Scriptbibliotheken und Schriftarten wie Google Web Fonts sowie interaktive Karten von Google Maps ein.
Bei Aufruf dieser Dienste wird eine Verbindung zu Servern von Google in den USA hergestellt, wobei Ihre IP-Adresse übertragen werden kann. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung, die Sie z.B. über einen Cookie-Banner erteilen. Sie können die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, um diese Übertragung zu unterbinden, was jedoch zu Funktionseinschränkungen führen kann.

Wichtiger Hinweis zum Daten-Transfer in die USA:
Der EU-US Privacy Shield, auf den sich der Originaltext bezog, ist seit 2020 ungültig. Der Nachfolger ist das “EU-U.S. Data Privacy Framework”. Es ist wichtig, dies zu aktualisieren und zu prüfen, ob die Dienstleister darunter zertifiziert sind. Die sicherste Rechtsgrundlage ist jedoch eine explizite Einwilligung der Nutzer (z.B. via Cookie-Consent-Tool).

 7. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

 

                  •               Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten.

                  •               Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten.

                  •               Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (sofern keine gesetzlichen

                                    Aufbewahrungspflichten entgegenstehen).

                  •               Einschränkung der Datenverarbeitung.

                  •               Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns.

                  •               Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.

 Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten. Zudem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

 8. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten bei der Übertragung durch dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL/TLS über HTTPS).

 9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen abzubilden. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.